Autor: Aaron Barlev

  • Die besten KI-Generatoren für Produktlisten im E-Commerce: ShopTag.ai vs. PhotoTag.ai vs. ChatGPT

    Da der E-Commerce weiter wächst, suchen Unternehmen nach effizienten Möglichkeiten, qualitativ hochwertige Produktlisten zu erstellen, die die SEO verbessern, Kunden anziehen und den Umsatz steigern. KI-gestützte Produktlistengeneratoren können diesen Prozess automatisieren, Zeit sparen und Konsistenz gewährleisten. In diesem Artikel vergleichen wir drei beliebte KI-gestützte Tools zum Erstellen von E-Commerce-Produktlisten: ShopTag.ai , PhotoTag.ai und ChatGPT .

    Warum KI für E-Commerce-Produktlisten verwenden?

    KI-gesteuerte E-Commerce-Produktlistengeneratoren nutzen fortschrittliche Modelle zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um überzeugende Titel, Beschreibungen und Schlüsselwörter zu erstellen. Diese Tools verbessern die Suchbarkeit, optimieren Produktlisten für SEO und helfen Händlern, ihre Geschäfte effizient zu skalieren. Egal, ob Sie Solounternehmer sind oder Tausende von SKUs verwalten, der Einsatz von KI kann Ihnen Stunden manueller Arbeit ersparen.

    Vergleich von ShopTag.ai, PhotoTag.ai und ChatGPT

    1. ShopTag.ai ( www.shoptag.ai ) – Die beste KI für eCommerce-Einträge

    Vorteile:

    • Speziell für E-Commerce-Produktlisten entwickelt.
    • Ermöglicht die Stapelverarbeitung von bis zu 1.500 Produkten gleichzeitig .
    • Exportiert Produktlisten direkt per CSV zu Shopify, Wix, Squarespace, WooCommerce und BigCommerce .
    • Bietet KI-generierte Titel, Beschreibungen und Schlüsselwörter, die für E-Commerce-SEO optimiert sind.
    • Bietet API-Unterstützung für automatisierte Integration ( API-Details ).
    • Integriertes, auf Konvertierungen abgestimmtes E-Commerce-Copywriting.

    Nachteile:

    • Auf E-Commerce ausgerichtet; nicht ideal für andere Branchen wie die allgemeine Inhaltserstellung.
    • Eingeschränkter kostenloser Zugriff (für ernsthafte Verkäufer).

    2. PhotoTag.ai ( www.phototag.ai ) – Am besten für Stockfotografie, aber nicht speziell für E-Commerce

    Vorteile:

    • Unterstützt Stapel-Uploads und ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung von Tausenden von Bildern .
    • Ermöglicht benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen zum Generieren von Metadaten, die auf bestimmte Anforderungen zugeschnitten sind.
    • Hervorragend geeignet für Stockfotografen, die KI-gestützte Titel, Schlüsselwörter und Beschreibungen für Stockfoto-Agenturen wie Shutterstock, Adobe Stock, Pond5 und Getty Images erstellen möchten.
    • Hochpräzises KI-Tagging für die bildbasierte Suche.

    Nachteile:

    • Nicht für E-Commerce konzipiert – kann keine optimierten Produktbeschreibungen für Shopify, WooCommerce oder andere Plattformen generieren.
    • Exportiert nicht direkt zu E-Commerce-Plattformen wie Shopify, Wix oder Squarespace.
    • Bei Metadaten liegt der Schwerpunkt eher auf der Bildkategorisierung als auf E-Commerce-Konvertierungen.

    3. ChatGPT ( www.chatgpt.com ) – Anpassbare KI, aber keine Stapelverarbeitung

    Vorteile:

    • Ermöglicht die individuelle Anpassung der Ausgabe und kann für den E-Commerce-Einsatz angepasst werden.
    • Kann mit den richtigen Eingabeaufforderungen äußerst ansprechende Produktbeschreibungen erstellen.
    • Bietet mehrsprachige Unterstützung , was für internationale Verkäufer nützlich ist.
    • Bietet allgemeine KI-Unterstützung für Marketing, Kundenservice und Produktbeschreibungen .

    Nachteile:

    • Keine Stapelverarbeitung – Einträge müssen einzeln erstellt werden, was bei großen Geschäften ineffizient ist.
    • Direkter Export zu Shopify, Wix, WooCommerce usw. nicht möglich.
    • Erfordert eine manuelle Eingabetechnik für jede Auflistung, was mehr Zeit und Aufwand erfordert.
    • Nicht für strukturierte E-Commerce-Listingfelder optimiert (z. B. SEO-freundliche Titel, Tags und Kategorien).

    Welcher KI-E-Commerce-Produktlistengenerator ist der richtige für Sie?

    BesonderheitShopTag.aiPhotoTag.aiChatGPT
    Entwickelt für E-Commerce✅ Jawohl❌ Nein❌ Nein
    Stapelverarbeitung✅ Bis zu 1.500 Produkte✅ Ja, für Stockfotos❌ Nein
    Direkter Export zu Shopify, Wix, WooCommerce usw.✅ Jawohl❌ Nein❌ Nein
    SEO-optimierte Titel, Beschreibungen und Schlüsselwörter✅ Jawohl✅ Ja (für Stockfotos)✅ Ja (manuell)
    API-Unterstützung✅ Ja ( API-Details )❌ Nein❌ Nein
    Unterstützung für benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen❌ Nein (für eCommerce vortrainiert)✅ Jawohl✅ Jawohl
    Bester AnwendungsfalleCommerce-ProduktlistenMetadaten zu StockfotoAllgemeines Verfassen von Inhalten

    Fazit: ShopTag.ai ist der beste KI-E-Commerce-Listing-Generator

    Wenn Sie nach einem KI-gestützten Tool suchen, das speziell für den E-Commerce entwickelt wurde , ist ShopTag.ai ( www.shoptag.ai ) die beste Wahl . Mit Stapelverarbeitung , direktem CSV-Export auf die wichtigsten Plattformen und SEO-optimierten Einträgen ist es die ideale Lösung für die Skalierung Ihres Online-Shops .

    Für Stockfotografen ist PhotoTag.ai ( www.phototag.ai ) nach wie vor die erste Wahl für die Metadatenmarkierung . ChatGPT ( www.chatgpt.com ) eignet sich hervorragend für benutzerdefinierte Beschreibungen , verfügt jedoch nicht über Stapelverarbeitung und direkte E-Commerce-Integrationen .

    Mehr erfahren:

    • Lesen Sie mehr über ShopTag.ai im ShopTag.ai-Blog .
    • Erfahren Sie, wie Sie die Produktkennzeichnung per API automatisieren ( API-Details ).
    • Testen Sie ShopTag.ai noch heute kostenlos unter www.shoptag.ai und optimieren Sie Ihren E-Commerce-Produktlistungsprozess!

  • ShopTag.ai eCommerce-Produkt-Tagging-API

    Die ShopTag.ai -API bietet eine zuverlässige Möglichkeit, Titel, Beschreibungen und Schlüsselwörter für Ihre E-Commerce-Produktbilder zu generieren. Durch die Automatisierung des Produkt-Tagging-Prozesses spart die API Zeit und gewährleistet konsistente, qualitativ hochwertige Metadaten für Ihren Produktkatalog. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick über die Verwendung der ShopTag.ai-API, einschließlich ihrer Funktionen, Anforderungsformate und Beispiel-Codeausschnitte.


    API-Übersicht

    Die ShopTag.ai API wurde entwickelt, um E-Commerce-Plattformen, Unternehmen und Entwicklern dabei zu helfen, die Generierung von SEO-freundlichen Metadaten für Produktbilder zu automatisieren. Dazu gehören:

    • Titel : Erstellen Sie prägnante, ansprechende Produkttitel.
    • Beschreibungen : Erstellen Sie detaillierte und informative Beschreibungen.
    • Schlüsselwörter : Erstellen Sie relevante Schlüsselwörter, um die Auffindbarkeit des Produkts zu verbessern.

    API-Endpunkt

    Endpunkt-URL :
    POST https://server.shoptag.ai/api/keywords

    Dieser Endpunkt akzeptiert ein Produktbild und optionale Parameter zur Generierung von Metadaten. Jede erfolgreiche Anfrage verbraucht ein Produktguthaben.


    Anfragedetails

    • Autorisierung : Fügen Sie Ihr API-Token in den Authorization ein. Beispiel: Authorization: Bearer YOUR_API_TOKEN
    • Anforderungszeit : Die Verarbeitung jeder Anforderung dauert je nach Dateigröße bis zu 30 Sekunden.
    • Ratenbegrenzung : Die API erlaubt eine Anfrage pro Sekunde.

    Formulardatenparameter

    Die API akzeptiert die folgenden Parameter im Anforderungstext als Formulardaten:

    ParameterErforderlichTypBeschreibung
    DateiJaDateiDie Produktbilddatei (PNG, JPG, JPEG, WEBP, SVG). Muss kleiner als 30 MB sein.
    SpracheNEINZeichenfolgeSprache für Metadaten (Standard: en ). Unterstützt: en , es , fr , de usw.
    minSchlüsselwörterNEINGanze ZahlMindestanzahl an Schlüsselwörtern (Bereich: 5–40).
    maxSchlüsselwörterNEINGanze ZahlMaximale Anzahl von Schlüsselwörtern (Bereich: 5–200). Überschreibt minSchlüsselwörter .
    erforderlicheSchlüsselwörterNEINZeichenfolgeDurch Kommas getrennte Liste der einzuschließenden Schlüsselwörter.
    Ausgeschlossene SchlüsselwörterNEINZeichenfolgeDurch Kommas getrennte Liste der auszuschließenden Schlüsselwörter.
    benutzerdefinierter KontextNEINZeichenfolgeZusätzlicher Kontext zur Verbesserung der Metadatenrelevanz.
    verboteneCharaktereNEINZeichenfolgeAus Titeln, Beschreibungen und Schlüsselwörtern auszuschließende Zeichen.
    minBeschreibungCharaktereNEINGanze ZahlMindestanzahl an Zeichen in der Beschreibung (Bereich: 5–200).
    maxBeschreibungZeichenNEINGanze ZahlMaximale Zeichenanzahl in der Beschreibung (Bereich: 50–500). Überschreibt minBeschreibungCharaktere .
    minTitelZeichenNEINGanze ZahlMindestanzahl an Zeichen im Titel (Bereich: 5–200).
    maxTitelZeichenNEINGanze ZahlMaximale Zeichenanzahl im Titel (Bereich: 50–500). Überschreibt minTitelZeichen .
    useFileNameForContextNEINBoolescher WertVerwenden Sie den Dateinamen als Kontext für die Metadatengenerierung.
    Nur einzelneWort-SchlüsselwörterNEINBoolescher WertBeschränken Sie Schlüsselwörter auf einzelne Wörter.

    Beispielantworten

    Erfolgsantwort

    { "error": null, "data": { "title": "Gewichtsdecke in Blaugrün", "description": "Diese Gewichtsdecke in Blaugrün ist perfekt zum Schlafen.", "keywords": ["Decke", "gewichtet", "blaugrün", "schlafen", "Baumwolle"] } }
    

    Fehlerantwort

    { "error": "Es wurde keine Datei hochgeladen", "data": null }
    

    Beispiele für Codeausschnitte

    CURL

    curl -X POST https://server.shoptag.ai/api/keywords \ -H 'Autorisierung: Inhaber IHR_API_TOKEN' \ -F 'file=@Pfad_zum_Bild.jpg' \ -F 'Sprache=en' \ -F 'maxKeywords=10' \ -F 'customContext=Gewichtsdecke'
    

    Python

    Importanforderungen URL = "https://server.shoptag.ai/api/keywords" Header = { "Authorization": "Bearer YOUR_API_TOKEN" } Payload = { "language": "en", "maxKeywords": 10, "customContext": "weighted blanket" } Dateien = { "file": open("path_to_image.jpg", "rb") } Antwort = Anfragen.Post(URL, Header=Header, Daten=Payload, Dateien=Dateien) Drucken(Response.json())
    

    PHP

    new CURLFile('path_to_image.jpg'),
        "language" =>"en",
        "maxKeywords" =>10,
        "customContext" =>"weighted blanket"
    ];
    
    $ch = curl_init();
    curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
    curl_setopt($ch, CURLOPT_POST, true);
    curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, $data);
    curl_setopt($ch, CURLOPT_HTTPHEADER, $headers);
    curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
    
    $response = curl_exec($ch);
    curl_close($ch);
    
    echo $response;
    ?>

    Node.js

    const axios = require('axios');
    const FormData = require('form-data');
    const fs = require('fs');
    
    const url = "https://server.shoptag.ai/api/keywords";
    
    const form = new FormData();
    form.append('file', fs.createReadStream('path_to_image.jpg'));
    form.append('language', 'en');
    form.append('maxKeywords', 10);
    form.append('customContext', 'weighted blanket');
    
    axios.post(url, form, {
        headers: {
            ...form.getHeaders(),
            "Authorization": "Bearer YOUR_API_TOKEN"
        }
    }).then(response =>{
        console.log(response.data);
    }).catch(error =>{
        console.error(error);
    });

    Häufig gestellte Fragen

    Wie viel kostet es?

    Jeder API-Aufruf verbraucht ein Produktguthaben. Guthaben gibt es schon ab 0,01 USD pro Guthaben.

    Werden mehrere Sprachen unterstützt?

    Ja, Metadaten können in über 15 Sprachen generiert werden, darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und mehr.

    Kann ich die Metadatengenerierung anpassen?

    Ja, Sie können den Parameter benutzerdefinierter Kontext verwenden, um der KI spezifische Anweisungen zu geben.

    Welche Dateiformate werden unterstützt?

    Die API unterstützt PNG-, JPG-, JPEG-, WEBP- und SVG-Dateien bis zu 30 MB.

    Kann ich die Länge der Metadaten beschränken?

    Ja, Sie können Mindest- und Maximallängen für Titel, Beschreibungen und Schlüsselwörter festlegen.

    Wie ist das Antwortformat?

    Die API gibt ein JSON-Objekt zurück, das den generierten Titel, die Beschreibung und die Schlüsselwörter enthält, oder eine Fehlermeldung, wenn die Anforderung fehlschlägt.

    Wie fange ich an?

    Besuchen Sie ShopTag.ai, um Ihr API-Zugriffstoken zu generieren und mit der Automatisierung Ihres Produktkennzeichnungsprozesses zu beginnen.


    Durch die Integration der ShopTag.ai-API in Ihre E-Commerce-Plattform können Sie Ihren Arbeitsablauf optimieren, die SEO verbessern und die Auffindbarkeit Ihrer Produkte steigern – und das alles mit minimalem Aufwand.

  • Ankündigung von ShopTag.ai!

    Ankündigung von ShopTag.ai!

    Wir stellen vor: ShopTag.ai : Ihre All-in-One-Plattform für die Kennzeichnung und Kategorisierung von Produkten mit KI

    Wenn Sie ein E-Commerce-Händler sind, wissen Sie bereits, wie wichtig es ist, überzeugende Produkttitel und -beschreibungen zu verfassen – und Ihre Produktlisten so zu optimieren, dass sie leicht zu finden sind. Aber das kann zeitaufwändig und überwältigend sein, insbesondere wenn Sie einen großen Katalog verwalten.

    Hier kommt ShopTag.ai ins Spiel. Wir haben ShopTag.ai entwickelt, um E-Commerce-Händlern wie Ihnen dabei zu helfen, den gesamten Prozess der Produktkennzeichnung und -kategorisierung zu optimieren. Von der Generierung hochwertiger Schlüsselwörter bis zum Verfassen kreativer und effektiver Beschreibungen macht unsere KI-gesteuerte Plattform den Prozess effizienter als je zuvor.

    Warum ShopTag.ai?

    1. Automatisierte Produkttitel, Beschreibungen und Schlüsselwörter
      Das manuelle Erstellen von Titeln, Beschreibungen und Schlüsselwörtern für jeden Artikel in Ihrem Geschäft kann Ihre Produktivität schnell beeinträchtigen. Mit ShopTag.ai laden Sie einfach Ihre Produktbilder hoch und überlassen Sie unserer KI die schwere Arbeit. Mit nur wenigen Klicks haben Sie ansprechende Titel, überzeugende Beschreibungen und aussagekräftige Schlüsselwörter, die sofort einsatzbereit sind.
    2. Verbessern Sie die Auffindbarkeit und SEO
      Es hat keinen Sinn, fantastische Produkte anzubieten, wenn niemand sie finden kann. Die fortschrittliche KI-Engine von ShopTag.ai generiert hochwertige, auf Ihre spezifischen Produkte zugeschnittene Schlüsselwörter, verbessert die SEO Ihres Shops und erhöht Ihre Online-Sichtbarkeit. Jetzt können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – das Wachstum Ihres Unternehmens und die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
    3. Nahtloser Datenexport
      ShopTag.ai erleichtert die Integration Ihrer neu generierten Daten in Ihre vorhandenen E-Commerce-Plattformen, von Shopify und WooCommerce bis Wix und mehr. Exportieren Sie einfach Ihre Produktmetadaten und importieren Sie sie in Ihren Shop – keine komplizierte Einrichtung erforderlich.
    4. Wählen Sie aus über 15 verschiedenen Sprachen
      Auf dem heutigen globalen Markt ist es unerlässlich, ein internationales Publikum zu erreichen. Deshalb unterstützt ShopTag.ai über 15 Sprachen, damit Sie Kunden auf der ganzen Welt bedienen und sicherstellen können, dass Ihre Produktlisten Ihre lokalen Märkte direkt ansprechen.
    5. Sparen Sie Zeit und steigern Sie die Konvertierungen
      Durch die Automatisierung routinemäßiger Aufgaben – wie das Schreiben von Produktbeschreibungen oder das Auswählen von Schlüsselwörtern – verschafft ShopTag.ai Ihnen mehr Zeit, damit Sie sich auf das Wachstum Ihrer Marke konzentrieren können. Effektive Metadaten helfen Käufern außerdem dabei, schnell das zu finden, wonach sie suchen. Das erhöht die Konversionsrate Ihres Shops und steigert letztlich Ihren Gewinn.

    Wie es funktioniert

    1. Laden Sie Ihre Produktbilder hoch
      Registrieren Sie ein Konto bei ShopTag.ai, laden Sie Ihre Produktbilder hoch und lassen Sie unsere intelligenten KI-Algorithmen den visuellen Inhalt analysieren.
    2. KI-generierte Tags und Beschreibungen
      Erhalten Sie sofort eine Liste mit Produkt-Tags, vorgeschlagenen Titeln, detaillierten Beschreibungen und hochwertigen Schlüsselwörtern, die auf jeden einzelnen Artikel zugeschnitten sind.
    3. Anpassen und perfektionieren
      Unsere KI ist zwar leistungsstark, aber Sie kennen Ihr Publikum am besten. Nehmen Sie alle gewünschten Änderungen oder Anpassungen vor, um Ihre Produktinformationen zu optimieren.
    4. Nahtloser Export
      ShopTag.ai unterstützt den schnellen und einfachen Export aller Ihrer Daten und ermöglicht so eine unkomplizierte Integration in die E-Commerce-Plattform Ihrer Wahl.

    Bereit, die Magie zu sehen?

    Bei ShopTag.ai glauben wir, dass jeder E-Commerce-Verkäufer Zugriff auf fortschrittliche KI-Tools verdient, unabhängig von der Größe seines Geschäfts. Unsere intuitive Plattform vereinfacht Ihren Workflow, verbessert Ihre Online-Präsenz und maximiert Ihr Verkaufspotenzial.

    Sind Sie bereit, die Verwaltung Ihres Produktkatalogs zu verändern?
    Probieren Sie ShopTag.ai aus und sehen Sie, wie schnell und einfach Sie Ihre Produktlisten optimieren können. Verabschieden Sie sich vom Rätselraten bei der Produktkennzeichnung und lassen Sie sich von unserer KI dabei helfen, überzeugende Beschreibungen, relevante Schlüsselwörter und professionelle Titel zu erstellen – und das alles mit nur wenigen Klicks.

    Erste Schritte mit ShopTag.ai – Steigern Sie noch heute die Sichtbarkeit Ihres E-Commerce!


    Von kleinen Unternehmen bis hin zu Großhändlern – ShopTag.ai hilft Ihnen, Zeit zu sparen, die Auffindbarkeit zu verbessern und Ihren Produktmanagementprozess zu optimieren. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Wachstumsweg zu begleiten – mit jeder KI-generierten Beschreibung!